2023
Ausbildung und Übungen
05. Juli
Eine Einsatzübung mit dem Thema: Brand im Kindergarten mit einer vermissten Person fand statt. Da sich der Kindergarten gleich neben der Feuerwehr befindet, konnte die Schlauchleitung rasch aufgebaut werden. 2 Atemschutztrupps rüsten sich sofort aus. Beide Trupps mussten durch den Haupteingang in das Brennende Gebäude einmarschieren. Der 1 Truppe fand bald die vermisste Person und legte die Person auf das Bergetuch. Nach ein paar Meter wurde ein Feuerwehrmann bewusstlos, sofort musste der 2 Trupp zu Hilfe kommen. Sie retteten zu erst die vermisste Person und dann den eigenen Kameraden.
31. Mai
Thema Retten aus Höhen und Tiefen: Nach der Erkundung wurde von dem "Übungs Einsatzleiter" der schonendste Weg mit einem Spineboard, so wie das Ablassen mit der Korbtrage über eine Schiebeleiter gewählt. So wurde ein Leiterweg hergestellt, eine dementsprechende Seilsicherung aufgebaut und die verletze Übungsperson schonend abgelassen und sicher an die Übungs-Rettungsinsel übergeben. Nach ca. 1 Stunde konnten die Gerätschaften abgebaut und sicher verstaut werden. Die Übung war durch die gute Zusammenarbeit sehr lehrreich für alle Kameraden.
29. April
Finnentest für die 2. Gruppe unserer
Atemschutzträger. Alle Atemschutzträger müssen sich jährlich dem Finnentest stellen. Dabei wird die körperliche Tauglichkeit stets überprüft.
19. April
Thema: Wohnhausbrand: Am Mittwoch dem 19. April übte die FF Stetten im ehemaligen Kindergarten. Annahme war ein Wohnhausbrand in welchem sich noch zwei Personen befanden. Mit Atemschutz ausgerüstet wurde umgehend ein Trupp zur Personensuche in das Gebäude entsandt. Zeitgleich wurde eine Zubringerleitung mit unserem TLFA 2000 eingerichtet. Nachdem beide Personen gerettet waren, der Brand gelöscht wurde und das Gebäude wieder vom Rauch befreit war, konnten die Gerätschaften wieder versorgt werden und die Kameraden/innen rückten wieder ins Feuerwehrhaus ein.
13. April
Finnentest für die 1. Gruppe unserer
Atemschutzträger. Alle Atemschutzträger müssen sich jährlich dem Finnentest stellen. Dabei wird die körperliche Tauglichkeit stets überprüft.
05. April
Wasserförderung mit einer TS und UWP war das Thema der heutigen Schulung. Die TS wurde an einer Wasserentnahmestelle platziert und die UWP von der Brücke im Bach platziert. Somit wurden die Löschleitungen erfolgreich hergestellt. Auch ein Wasserwerfer wurde aufgebaut und betrieben.
22. März
Bei der heutigen Übung stand dieses Mal der Umgang mit den Gerätschaften bei einem technischen Einsatz im Vordergrund. Annahme war ein Verkehrsunfall im unwegsamen Gelände. Die Abschleppachse rückten zum Übungsort aus.
Nachdem Erkunden durch den Einsatzleiter wurden die notwendigen Maßnahmen wie Absichern der Einsatzstelle, Aufbau des Brandschutzes, Sicherung mit dem Greifzug, arbeiten und verladen mit der Abschleppachse geübt. Nach ca. 2 Stunden konnte die Übung erfolgreich abgeschlossen werden.
01. März
Am Mittwoch fand eine Schulung statt bei welcher der richtige Umgang mit der Abschleppachse, sowie die Gefahren und Richtlinien gemeinsam geübt wurden . Nach einem kurzen Theorieteil folgte die praktische Schulung und Erklärung der Bauteile und Funktionen. 12 Mann nahmen an der Schulung Teil.
2022
03. Juni
Der 6. Fire-Knock-Out-Cup fand in Harmannsdorf-Rückersdorf statt. Die FF-Stetten war mit seiner Wettkampfgruppe vertreten.
25. April
Finnentest für die 4. Gruppe unserer
Atemschutzträger. Alle Atemschutzträger müssen sich jährlich dem Finnentest stellen. Dabei wird die körperliche Tauglichkeit stets überprüft.
23. April
Unsere Feuerwehrjugend hat in Bisamberg den Wissenstest mit Bronze und das Wissenstestspiel ebenfalls in Bronze erfolgreich absolviert.
05. April
Finnentest für die 3. Gruppe unserer
Atemschutzträger. Alle Atemschutzträger müssen sich jährlich dem Finnentest stellen. Dabei wird die körperliche Tauglichkeit stets überprüft.
04. April
Finnentest für die 2. Gruppe unserer
Atemschutzträger. Alle Atemschutzträger müssen sich jährlich dem Finnentest stellen. Dabei wird die körperliche Tauglichkeit stets überprüft.
17. März
Finnentest für die 1. Gruppe unserer
Atemschutzträger. Alle Atemschutzträger müssen sich jährlich dem Finnentest stellen. Dabei wird die körperliche Tauglichkeit stets überprüft.
Eine ausführliche Berichterstattung finden Sie auf unserem Social Media Kanal.